About
Sarah Fischer
Viele Menschen leiden, zweifeln an ihrem Wert, oder fragen sich, ob mit ihnen etwas nicht stimmt, weil sie nicht dem vermeintlichen Ideal der Gesellschaft entsprechen. Oder nicht dem Ideal ihres Partners, ihres Chefs, ihrer Eltern, ihrer Familie, aber vor allem ihrer eigenen Maßstäbe…
Auch ich war lange auf der Suche nach dieser einen, perfekten Lösung für mein Leben. Ich war enttäuscht und erleichtert zugleich, als ich irgendwann erkannte, dass es diese maßgeschneiderte Lösung in meinem Sinne gar nicht gab.
Das Leben ist Wandel. Das einzig Beständige und das was uns lebendig sein lässt, ist die stetige Veränderung.
In meinem Leben durfte ich schon vielen Herausforderungen begegnen und kleinere, sowie einige große Krisen meistern. Ich lernte, dass Leidensdruck und Schmerz erst der Antrieb für Veränderung und somit auch wahre Weiterentwicklung für mich waren. Nach einer überwundenen Krise ist man nicht mehr der Mensch, der man vorher war. Das ist auch der Grund, warum es Angst macht und wir die notwendige Veränderung oft lange nicht angehen.
Als ich begann mich mutig nach innen und mir selbst wieder zuzuwenden, mich auf meinen Weg zu machen, durfte ich so viel über mich lernen und erkennen was da noch alles in mir ist. Ich begegnete auch meiner eigenen Hochsensibilität und Hochbegabung. Die Integration und die Verbindung mit dieser zarten und hochempathischen Seite in mir, ermöglicht mir heute den Zugang zu vielen unterschiedlichen Menschen und nicht zuletzt und vor allem zu mir selbst. Zu mir selbst, wie ich gemeint bin und wo ich aus meiner vollen, lebendigen und authentischen Kraft schöpfen kann.

Seit 2009 beschäftige ich mich intensiv mit Themen der Psychologie, Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung. Ich habe auf meinem Weg mit wundervollen Menschen zusammengearbeitet und wurde von einzigartigen Mentoren, Lehrern, Freunden und Weggefährten begleitet, denen ich bis heute aus tiefstem Herzen dankbar bin.
In meinen Ausbildungen und vielzähligen Weiterbildungen, habe ich Tools und Methoden für mich entdeckt, vertieft und weiterentwickelt und dies zu meinem eigenen ganzheitlichen Ansatz zusammengefasst.
Im Alltag sind mir meine Familie, meine zwei Kinder und mein Mann, die größten und wertvollsten Lehrmeister. In geborgenen Beziehungen sein, ist wohl das heilvollste was wir erfahren können. Hier haben wir immer wieder die Chance uns selbst zu begegnen, wirklich hinzuschauen und dranzubleiben, anzunehmen was ist und zu erkennen, was da außerdem ist, von dem wir nie geglaubt hätten es auch in uns (wieder) zu finden.
Geleitet von meinem unerschütterlichen Glauben daran, dass jeder Mensch ein erfülltes Leben führen kann, widme ich meine Arbeit heutzutage genau diesem Prozess und bin sehr dankbar, dass ich Menschen begleiten darf, die sich mutig und hingebungsvoll auf ihren ganz eigenen Weg machen und in sich und um sich herum all die kleinen und großen Wunder (wieder)entdecken.
Meilensteine
Meilensteine

♥ geboren 1985 in Hamburg
♥ vorangegangene Ausbildungen in den Bereichen Sprachen, Vertrieb, Pädagogik und Naturheilkunde
♥ mein größtes Glück: meine beiden Kinder und mein wunderbarer Mann
♥ langjährige Tätigkeit im Bereich der Erziehungsberatung und Elternbildung
♥ Assistenz in einer psychotherapeutischen Gruppe mit dem Schwerpunkt Innere-Kind-Arbeit
♥ Ausbildungen bei Hans-Jürgen Achtzehn in Prozessorientierter Homöopathie, Aufstellungsarbeit und Schattenarbeit
♥ Ausbildungen bei Ulrich Bührle als Coach für THE WORK of Byron Katie und THE WORK Aufstellungen
♥ Ausbildung und Supervision bei Stefanie Ahrens NLP Hamburg
♥ Fortbildung in der systemischen Aufstellungsarbeit nach der Methode von Berit Julie Friz THE ANIMAL APPROACH
♥ laufende Weiterbildung und Supervision in den Bereichen Hochsensibilität / Hochbegabung, systemische Aufstellungsarbeit, Achtsamkeit & Meditation, Energiearbeit
♥ Heilpraktikerin für Psychotherapie mit amtsärztlicher Zulassung, seit 2021 selbstständig in eigener Praxis
Lass dich ziehen, vom leichten Sog dessen, was du wirklich liebst
Rumi
Lass dich ziehen, vom leichten Sog dessen, was du wirklich liebst
Rumi